CHRONIK Musikverein Öblarn
1903 Konzert im Gasthaus Grogger. Der Reinerlös wird zur
Anschaffung neuer Musikalien verwendet.
1911 Konzert zur Neueröffnung des Gasthauses Bogensperger
(früher Brandmüller)
1922 Mitgliederstand 26 Musiker
1926 Weckruf am 1. Mai, früher Weckruf am Ostersonntag
1927 40jähriges Bestandsjubiläum mit 15 Musikkapellen und
rund 180 Musikern
1927 Mitgliederstand 22 Musiker
1970 Mitgliederstand 36 Musiker
1972 ORF Stmk Aufnahme: Anno neun - Marsch
1972 ORF Stmk Aufnahme: Alte Freunde - Marsch
1972 ORF Stmk Aufnahme: Rosen für dich - Polka
1972 ORF Stmk Aufnahme: Hoch dem Allerhöchsten - Marsch
1974 Ein Klassenzimmer der VS Öblarn wird als Proberaum
zur Verfügung gestellt
1984 Marschwertung Stufe C mit ausgezeichnetem Erfolg
Stabführer Hans Triebl Kap. Urban Mali
1986 Konzertwertung Stufe C mit ausgezeichnetem Erfolg,
Kapellmeister Urban Mali
1986 ORF Stmk Aufnahme: Tanz auf der Alm - Walzer
1986 ORF Stmk Aufnahme: Mutig voran - Marsch
1988 37. Bezirksmusikfest in Öblarn
1989 Wiederaufführung der Öblarner Festspiele
1990 Konzertwertung, Stufe C mit ausgezeichnetem Erfolg, Kpm Urban Mali
1993 Umzug ins neue Probenlokalt (Zubau Volksschule)
Aufnahme ORF Stmk 1993: Subaltern - Marsch
Steirischer Gebirgsverein - Marsch
1994 Konzertwertung, Stufe C mit sehr gutem Erfolg, Kpm. Urban Mali
1995 Fernsehaufnahme "Klingendes Österreich" mit Sepp Forcher - zum Video
1995 Marschwertung, Stufe D mit sehr gutem Erfolg, Stabführer Anton Danklmaier sen.
1996 Konzertwertung, Stufe D mit sehr gutem Erfolg, Kpm. Urban Mali
1998 Verleihung des "Steirischen Panther´s" durch Landeshauptmann Klasnic
1999 Marschwertung, Stufe D mit sehr gutem Erfolg, Stabführer Anton Danklmaier sen.
2000 Musikerfest anlässlich der Neueinkleidung
2003 52. Bezirksmusikerfest in Öblarn
2004 Konzertreise nach Tschechien "Auf den Spuren der Fam. Colloredo-Mannsfeld"
2004 Konzertwertung, Stufe C mit ausgezeichnetem Erfolg, Kpm. Johann Mali
2004 Kpm. Johann Mali gründet nach Vorbild von Urban Mali wieder ein Jugendensemble
2005 Marschwertung, Stufe D mit ausgezeichnetem Erfolg, Stabführer Anton Danklmaier sen.
2006 130-jähriges Gründungsfest mit Wildschweingrillen und der BK Makos
2007 Konzertreise nach England (ein Teil der Musik)
2008 Hannes Schweiger und Toni Danklmaier jun. übernehmen
die Leitung des Jugendensembles
2008 Marschwertung Stufe C mit sehr gutem Erfolg,
Stabführer Anton Danklmaier sen.
2008 Umzug ins neue Musikheim neben der Freizeithalle
mit großer Eröffnungsfeier
2008 Anschaffung neuer Hüte und Konzertmappen
2008 Erstellung der Homepage
2008 Kpm. Hans Mali gründet ein neues Kinderensemble für Anfänger
2008 Konzertreise nach England (Teil der Musik)
Der 19. Juli 2008 zählte wohl zu den Höhepunkten in der Geschichte unseres Musikvereines. Es war ein Tag der Freude, dass wir in ein neues Musikheim einziehen konnten.
Ich wünsche mir, dass auch unser neues Vereinsheim zu einer Stätte der sinnvollen Begegnung, der Geselligkeit und der Kameradschaft werden möge.
Der Obmann: Albert Ertlschweiger
![]() |
2009 am 29. März findet die Bezirksjahreshauptversammlung in Öblarn statt.
2009 am 12. Mai erhalten wir den 2. STEIRISCHEN PANTHER, überreicht von LH Voves
2009 das Frühjahrskonzert wird zu einem erfolgreichen Sommerkonzert in der FZH mit Ausschank
2009 4. bis 6. September Ausflug nach Hamburg
2009 15. Nov. Konzertwertung, Stufe C mit sehr gutem Erfolg. Kpm. Hans Mali und Martin Davison
Wertungsstücke: Lagunenwalzer von Johann Strauß und A Carribean Cameo von T.L. Sharpe
![]() |
2010 aktiver Mitgliederstand: 59 Musikerinnen und Musiker
2010 Katalogisierung des Notenarchivs und Digitalisierung des Systems durch Johann Ringdorfer und Martin Davidson
2010 Teilnahme am 1. Jugendorchestertreffen des Musikbezirkes in Stein an der Enns am 11. Juli (Bild rechts)
2010 Im Herbst übernimmt Walter Greimeister die Leitung des Jugendorchesters.
2011 aktiver Mitgliederstand: 63 Mitglieder
2011 Obmann- und Kapellmeisterwechsel. Reinhold Reinhold folgt Albert Ertlschweiger, der gebürtige Engländer Martin Davison folgt Hans Mali.
2011 erstmalig wird am Faschingsonntag die Musi-Bar geöffnet
2011 Teilnahme am Schützenfest in Neheim, Deutschland (Teil der Musik)
2011 der Musikverein organisiert am 12. Aug. gemeinsam mit FF N-Öblarn und Öblarn, Bauernschaft Öblarn u. N-Öblarn, Kameradschaftsbund,Heimatverein und den Gemeinden Öblarn und N-Öblarn einen Benefiz-Brauchtumsabend zu Gunsten der Kirchenrenovierung. Reinerlös € 2.200,-
2012 Öblarner Festspiele
2012 Schützenfest Neheim
2013 Romreise
2013 Konzert Mid Europe
2015 Musi Open Air
2015 Konzertwertung Stufe-B, 93,61%
2016 140jähriges Gründungsfest
2017 Konzertwertung Stufe-B, 91,83 %
Choral "Gedenkminute" von Bruno Sulzbach
Pflichtstück:"Fanfare for a New Horizon" von Thomas Doss
Selbstwahlstück: "La Storia" von Jacob de Haan
2018 Kirchenkonzert mit dem Evang. Kirchenchor Gröbming
2018 Bezirksmusikerfest RattenBezirksmusikfest / Ausflug Ratten
2018 Öblarner Festspiele
Mit großer Freude haben am wir 3. Mai 2018 in der Alten Universität Graz den 3. Steirischen Panther und zum erstenmal in der Vereinsgeschichte die Robert-Stolz-Medaille erhalten.
69 Musikvereine wurden heuer für den "Steirischen Panther" nominiert, 32 waren es für die Robert-Stolz-Medaille. Bei der sehr festlichen Verleihung in der Alten Universität Graz im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, seinem Stellvertreter Michael Schickhofer, Bgm. Franz Zach und zahlreichen Landesvorstandsmitgliedern des Steirischen Blasmusikverbandes wurden die Preise übergeben.
2019 Anton Gröller übernimmt die Leitung des Jugendorchesters
2019 Kirchenkonzert mit Noah Gessner
2019 Konzertwertung Polka-Walzer-Marsch Stufe C - 93,72 Punkte
2020 Wir veranstalten das 41. Bezirks-Musikerschirennen
am Galsterberg
2020 Das Coronavirsus zwingt auch uns ab 13. März zu eine Zwangspause. Die Probenarbeit wird eingestellt, das Kirchenkonzert im April abgesagt. Das Bezirksmusikfest in Öblarn wird auf 2021 verschoben, das Wunschkonzert im November ebenso abgesagt.
Kapellmeister der Öblarner Musikkapelle
Obmänner der Öblarner Musikkapelle
![]() |
1961 - 1978 Georg Planitzer